Förderungen für Photovoltaik in 2022
Welche Arten von Förderungen gibt es?
Bundesweite Förderungen für PV, Speicher und Wallboxen
Landes und kommunale Förderprogramme
Zinsgünstige Kredite
Photovoltaik Förderung über das EEG
Einspeisevergütung für Photovoltaikstrom laut EEG
Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen gemäß dem erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Aktuell gültige Vergütungssätze netto in Cent pro Kilowattstunde.
* Unverbindliche Schätzwerte bei einer angenommenen gleichbleibenden Degression. Die jeweils tatsächliche Vergütungshöhe wird gemäß §49 EEG (2021) jeweils zum 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November eines Jahres festgelegt.
Bundesweite Wallbox-Förderung für Unternehmen und Freiberufler
Das Förderprogramm „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge“ wird über das Zuschussportal der KfW vergeben und trägt dort die Nummer KfW 441.
Solare Förderprogramme der Länder und Kommunen
Neben der bundesweiten EEG-Förderung gibt es in verschiedenen Bundesländern, Städten und Gemeinden ganz unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Häufig wird statt der Photovoltaikanlage die Anschaffung eines Stromspeichers gefördert, der in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage installiert wird.
Die Förderprogramme von Bund, Ländern und der EU sind in der Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums hinterlegt.
Bayern – Photovoltaik Förderung über das 10.000-Häuser-Programm
Die Energiewende ist ohne eine Wärmewende nicht machbar. Um den Anteil an Stromversorgung aus erneuerbaren Energie zu erhöhen und die eigenen Stromkosten zu senken, hat das Bundesland Bayern mit dem „EnergieBonusBayern“ eine weitere Fördermaßnahme ins Leben gerufen.
Das „PV-Speicher-Programm“ richtet sich an Eigentümer und Bauherren selbst genutzter Ein- und Zweifamilienhäuser einschließlich Reihenhäuser. Gefördert wird die Installation eines neuen Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage. Alle Details zum PV-Speicher-Programm findest du hier.
Bezike, Kommunen und Gemeinden in Bayern mit eigenen Förderprogrammen:
Zinsgünstige Kredite der KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet über das Kreditprogramm 270 „Erneuerbare Energien-Standard“ einen zinsgünstigen Kredit für Anschaffung einer Photovoltaikanlage an.
Das Wichtigste über den KfW-Kredit in Kürze
- Kredit ab 1,43 % effektivem Jahreszins
- Für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher
- Für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr
- Für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen